August Bucherer & Co. AG, Spielwarenfabrik, Diepoldsau SG 1954 - 1958

Spielwarenfabrik Bucherer Diepoldsau (Buco) Briefkopf 1950

Vor allem durch den ausländischen Druck von Märklin und Trix, welche die neue Spurbreite 00 (halb Spur 0) schon in ihrem Sortiment hatten wurde 1954 im Schnellzugstempo ein 00 Sortiment mit Schienen, Weichen, Trafo, Lokomotiven und Wagen aufgebaut. Durch die Zusammenarbeit mit der Firma Liliput Wien wurden die Lokomotiven und Güterwagen teilsweise nur notdürftig an die Schweizer SBB Modelle angepasst. Das wiederum machte die Firma Hag, die erschrocken war dass Buco gleich mit einen ganzen 00-Sortiment auf den Markt kam, besser.
Als besonders unglücklich war die damals aus dem Trix-Sortiment gestrichene 2-achisige Schnellzugslokomotive. Aber auch für die Dampflokomotive (Vorbild A3/5 SBB) und die Stangen E-Lokomotive (Vorbild Ae 3/5) wurden die Kunststoffgehäuse von Liliput übernommen und ungefähr auf SBB-Modell getrimmt. Am schönsten gelungen war der Doppelpfeil der SBB, welcher von Buco selbst entwickelt wurde. Eine weite Produktionsreise machte die Ae 4/7, welche von der Firma Borell „CAR“ nachher von der Firma „Jibby“ und anschliessend von Buco übernommen wurde. Nach dem Konkurs von Buco wurde die Ae 4/7 bei der Firma Hag bis 1981 in überarbeiteter Form weiterproduziert.

Pressetext Juli 1954:

Pressetext Dez. 1954:

Pressetext Dez. 1955:

Pressetext Dez. 1956:

Pressetext Dez. 1957:

1958 Das Ende der Firma Bucherer

Baumann AG Diepoldsau November 1958 – Juni 1962

Fritz Krähenbühl Buco Spur 0 1963 - 2009

Amiba-Lokschuppen Wetzikon ab 2006

Verbindung zwischen den verschiedenen Firmen: Liliput - Buco - Mecanic

1948 - 1958

Die Zusammenfassung der Schweizerischen Spielzeugeisenbahnen entstanden aus folgenden verschiedenen Quellen:

  • Amiba-Lokschuppen Wetzikon Museum Teil
  • Amiba-Lokschuppen Buco H0 Archiv
  • Eisenbahn-Amateur 1947 – 1965
  • Schweizerische Spielzeugeisenbahnen Verlag Goldach (vergriffen)
    Autoren: Hansueli Gonzenbach, Rudolf W. Butz, Robert Ganz, Bruno Wernli, Roland Kink, Alexander R. Stofer
  • Staatsarchiv Zürich, Basel, St. Gallen
  • Bundesamt für Geistiges Eigentum Bern, Patentschriften
  • Katalogsammlungen: O.Hoppler, G. Feucht, Franz Carl Weber Zürich, Wesa-nachrichten, Hag, Resal, Erno, Car und Jibby
  • Publikationen: NZZ 50iger Jahren, Olma, Zeitschrift Sammeln, Loki, Altes Spielzeug, Sonderdruck der Eisenbahnzeitschrift von H. Gonzenbach und A. Stofer, SABA-Geschichte von A. Stofer
  • Hag Archiv Mörschwil
  • Hermann Archiv Dällikon
  •  Interviews und Korrespondenzen mit Zeitzeugen und Nachkommen.
  • Zentralgewerberegister Wien
  • Wienbibliothek Adressverzeichnis Herold
  • Bahnmuseum Altenmarkt a.d.Triesting
  • Loki Ausgabe 12/1995
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen